Bericht vom Kleinen Kreistag 2016
NFV-Kreis Osterholz ehrt verdiente Sportkameraden mit der silbernen Ehrennadel

G-Junioren ASV Ihlpohl

Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Eckehard Schütt führte der Niedersächsische Fußballverband Kreis Osterholz seinen diesjährigen „kleinen Kreistag“ in Worphausen durch. Bevor der Vorsitzende das vergangene Fußballjahr Revue passieren ließ richtete der stellvertretende Bürgermeister Kurt Klepsch die Grußworte der Gemeinde an die Versammlung. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Ehrungen der Meister von verdienten Mitarbeitern des Fußballkreises. Doch zunächst standen die kleinsten Fußballer des Kreises im Vordergrund. Die 7-jährigen Kicker der G-Junioren des ASV Ihlpohl wurden als Jugendmannschaft des Jahres“ ausgezeichnet.

Harald Burkhardt

Für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den Fußballkreis wurden Johann Lohmann vom SV Hüttenbusch und Harald Burghardt (TSV Lesumstotel) mit der Silbernen Ehrennadel des NFV-Kreis Osterholz ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wurde Johann Lohmanns jahrzehntelange Arbeit als Schriftführer und Schatzmeister im Kreisvorstand und das langjährige Wirken von Harald Burghardt im Spielausschuss und als Schiedsrichter gewürdigt. Der Vorsitzende von Barisspor Osterholz Halil Oelge konnte einen Scheck über 500 € von der DFB-Stiftung Egidius Braun in Empfang nehmen. Mit dem Unterstützungsprogramm „1-0 für ein Willkommen“ zeichnet der DFB Vereine aus, die sich um die Integration von „Flüchtlingen“ besonders verdient gemacht haben. In den Berichten des Vorsitzenden und der Ausschussvorsitzenden über das abgelaufene Fußballjahr wurden die vom DFB im Masterplan 2020 angeregten Fusionen kleinerer Kreise dargestellt. Damit soll ein geregelter Spielbetrieb in allen Altersstufen im Herren und Frauenfußball sowie Jugendfußball sicher gestellt bleiben. Als Beispiel wurde der Zusammenschluss von sechs Kreisen im Bezirk Weser-Ems erwähnt. Der Kreis Osterholz ist nach Aussage des Vorsitzenden bis 2017 jedoch noch nicht betroffen. „Die Zeit danach ist aber ungewiss.“ stellte der Kreisvorsitzende heraus.

Johann Lohmann

Der Spielausschussvorsitzende Jürgen Stenken berichtete nach überstandener Krankheit über das erfreuliche Abschneiden des SV Komet Pennigbüttel, des SV Bornreihe und der Ü60-Mannschaft des SV Lilienthal. Als Meister konnte der SV Komet Pennigbüttel in die Landesliga und der SV Bornreihe in die Oberliga aufsteigen. Die Ü60 Mannschaft des SV Lilienthal konnte sogar die Niedersachsenmeisterschaft gewinnen. Stenken bedankte sich bei seinem Vertreter Ralf Müller, der ihn über mehrere Monate vertreten hat. Dass sich während der laufenden Saison sieben Mannschaften vom Spielbetrieb abgemeldet haben und der Kreis in der Fairness-Wertung von 43 Kreisen nur den 30. Platz belegen konnte ließ Stenken nicht unerwähnt. Auch im Jugendbereich hat es im A-Jugendbereich einige Abmeldungen gegeben. Allerdings auch viele Nachmeldungen von Jugendmannschaften in den jüngeren Jahrgängen wusste der Kreisjugendobmann Helmut Schneeloch zu berichten. Über Nachwuchssorgen konnten sich die Vorsitzenden der Ausschüsse Sportgericht, Schiedsrichter und Qualifizierung nicht beklagen. Das Sportgericht, unter der Leitung von Niels Gieschen, hat mit Michael Jänichen (VSK), Sascha Petri (FC Schwanewede) und Uwe Rogoll (TuSG Ritterhude) 3 neue Beisitzer für das Sportgericht finden können. Lediglich mit sieben Verfahren musste sich das Sportgericht in der vergangenen Saison beschäftigen. Alle sonstigen Unsportlichkeiten konnten die Schiedsrichter während des Spiels abhandeln.

Halil Oelge bei der Entgegennahme des Integrationspreises

Der Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses, Thomas Rehberg, konnte 45 neue Schiedsrichter begrüßen. Diese Unterstützung ist auch dringend erforderlich, denn die beiden Schiedsrichteransetzer Hans-Jürgen Winkelmann und Jens Heske mussten in der letzten Saison über 3100 Spiele mit Schiedsrichter besetzen. Das Schiedsrichter auch Fußball spielen können bewiesen die Jungschiedsrichter beim Turnier in Hannover. Von 43 Mannschaften belegten die Kreis-Jungschiedsrichter einen herausragenden 3. Platz. Der Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung Fred Michalsky zog ein positives Fazit der Lehrarbeit. Nach 120 Lerneinheiten legten 19 neue Fußballtrainer die Prüfung zur C-Lizenz erfolgreich ab. Lediglich bei den erforderlichen Fortbildungen zur Lizenzerhaltung bemängelte er das Interesse vieler Lizenzinhaber. Über 100 Mädchen und Jungen werden durch die Kreisauswahltrainer im 14 tägigen Fördertraining gefördert. Er bedankte sich besonders bei der Bundeswehr, der TuSG Rtterhude, dem VSK Osterholz und dem SV Lillienthal für die Bereitstellung von Ausbildungsstätten und Sportanlagen für Training und Lehrarbeit.

Seite zuletzt aktualisiert am: 31.10.2022

Regionale Sponsoren