Eröffnung und Begrüßung
Eckehard Schütt, eröffnete den ordentlichen Kreistag um 19:05 Uhr und begrüßte die Anwesenden.
Insbesondere die Ehrengäste: Bürgermeisterin der Gemeinde
Grasberg Marion Schorfmann, Vorsitzende KSB Osterholz
Edith Hünecken,
und den NFV Vizepräsident und NFV LG Bezirksvorsitzender Christian Röhling.
Im Anschluss stellte der Vorsitzende fest, dass die Einladung form- und fristgemäß erfolgte.
Anträge zur Tagesordnung etc. seien nicht eingegangen.
Die Tagesordnung lag in schriftlicher Form vor.
Der Vorsitzende wies besonders daraufhin, dass dieser ordentliche Kreistag Coronabedingt mehr als 1 Jahr später als eigentlich geplant stattfindet.
Gleichwohl sei er sehr froh, diese Veranstaltung jetzt als Präsenz-Veranstaltung durchführen zu können.
Gemäß Vorstandsbeschluss werde es nur von ihm einen allumfassenden Bericht geben.
Auf Nachfrage gab es keine Einwendungen gegen die Tagesordnung.
Totenehrung
Vor Eintritt in die Tagesordnung bat der Vorsitzende die Anwesenden darum, sich zu Ehren der Verstorbenen von den Plätzen zu erheben.
Stellvertretend für alle wurden Gerhard Krohn (langjähriges Mitglied des Kreisschiedsrichterausschusses) und
Harry Buttgereit (langjähriges Mitglied des Kreis-Lehrausschusses) genannt.
Der Vorsitzende bat sodann die Ehrengäste um ihre Grußworte.
Dieser Bitte kam zunächst Marion Schorfmann nach. Sie betonte darin u. a. den Dank für das ehrenamtliche Engagement aller Anwesenden und den zahlreichen Mitarbeitenden in den Vereinen. Für sie sei es eine große Freude, dass allmählich wieder Leben auf die Sportplätze und die Sportanlagen zurückkehre. Besonders erwähnte sie zudem noch die Leistungen des TSV Dannenberg, der neue Sportplätze und ein neues Vereinsheim errichtet habe bzw. noch dabei sei.
Edith Hünecken ging darauf ein, dass der Fußballsport im Kreis Osterholz zwar Mitglieder verloren habe und dabei erwähnte sie besonders des SV BW Bornreihe, der Fußballsport aber immer noch an zweiter Stelle der Mitgliedszahlen im Landkreis stehen würde. Insbesondere für die Kinder sei es eine große Freude, wieder aktiv Fußball spielen zu können.
Auch für Christian Röhling ist es erfreulich, dass der Ball wieder rollt. Er hofft, dass die jetzt laufende Saison 2021/202 auch zu Ende gespielt werden kann; mit allen Folgerungen: Meisterschaften, Auf- und Abstiege. Zudem teilte er mit, dass der Norddeutsche Fußballverband seit dem vergangenen Wochenende mit Ralf Uwe Schaffert einen 2 neuen Präsidenten habe. Dieser komme aus dem Bereich des NFV. Abschließend appellierte Christian an die Anwesenden, die DFB Kampagne zum Impfen (gegen Corona) zu unterstützen.
Feststellung der stimmberechtigten Delegierten
Gemäß der beigefügten Teilnehmer-/Anwesenheitsliste wurde die Anzahl der Delegiertenstimmen insgesamt festgestellt.
Ehrung verdienter Sportler
Folgende Ehrungen (Silberne Ehrennadel) wurden vom Vorsitzenden mitgeteilt:
Maren Binnemann: ATSV Scharmbeckstotel für langjährige Jugendarbeit im Verein
Wilfried Köhnken: 1. FC Osterholz-Scharmbeck für langjährige Vorstandsarbeit insbesondere für den Herrenfußball im Verein
Aufgrund Nichtanwesenheit werden diese Ehrennadeln bei der nächsten passenden Veranstaltung (Staffeltag etc.) persönlich ausgehändigt.
Im Anschluss wurde die Silberne Ehrennadel noch verliehen bzw. ausgehändigt an:
Holger Meyer, ASV Ihlpohl. Zum einen hat Holger viele Jahre Vorstandsarbeit beim ASV Ihlpohl
geleistet, zum anderen ist er seit mehr als 10 Jahren als Mitglied des Kreisjugendausschusses auf
Kreisebene tätig.
Rechenschaftsberichte des Vorstandes, der Ausschüsse und Rechtsorgane
Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer

Der Schatzmeister gab einen umfassenden Bericht zum Verlauf des Jahres 2020 ab.
Insbesondere wies er dabei daraufhin, dass viele Einnahmen des Kreises aus Verwaltungsentscheiden entstehen und diese von den Vereinen zu erbringen seien (und oft durchaus zu vermeiden seien).
Für die Kassenprüfer gab Frank Bohling (SV Nordsode/K.) stellvertretend einen Bericht ab. Alle Belege haben zur durchgeführten Kassenprüfung vorgelegen und die Kassenführung war insgesamt nicht zu beanstanden. Der schriftliche Bericht ist als Anlage dem Protokoll beigefügt.
Stellungnahme zu den Berichten
Fragen etc. zu den Berichten wurden nicht gestellt.
Entlastung
Auf Antrag von Frank Bohling wurde dem Schatzmeister von den Anwesenden einstimmig Entlastung erteilt.
Im Anschluss wurde auch dem Vorstand einstimmig seitens der stimmberechtigten Anwesenden Entlastung erteilt.
Neuwahlen
Unter der Leitung des Bezirksvorsitzenden Christian Röhling erfolgte die Wahl des 1. Vorsitzenden. Vorgeschlagen zur Wahl wurde der bisherige Vorsitzende Eckehard Schütt (TSV Steden-Hellingst). Weitere Vorschläge gab es nicht.
Im Anschluss wurde Eckehard von dem Delegieren zum
1. Vorsitzenden gewählt.
Er bedankte sich für die Wahl und nahm das Amt an.
Danach leitete er die weiteren Wahlen.
2. Vorsitzende/r: Vorgeschlagen wurde Wiederwahl. Weitere Vorschläge gab es nicht.
Im Anschluss wurde Johann Lohmann (SV Hüttenbusch) von den Delegierten zum
2. Vorsitzenden gewählt. Er nahm das Amt an.
SchatzmeisterIn: Vorgeschlagen wurde Wiederwahl. Weitere Vorschläge gab es nicht.
Im Anschluss wurde Johann Lohmann von den Delegierten zum Schatzmeister gewählt.
Er nahm das Amt an.
SchriftführerIn: Es gab keine Vorschläge. Somit konnte eine Wahl nicht durchgeführt
werden. Die Besetzung wird daher aus der Mitte des Vorstandes heraus kommissarisch
vorgenommen werden

Kreisspielausschuss:
Ralf Müller (Vorsitzender) SV „Komet“ Pennigbüttel
Ralf Buck, Ute Curland
Kreisjugendausschuss
bestehend aus: Helmut Schneeloch (Vorsitzender), TV Axstedt
Joann Glunz (Mädchenreferentin)
Max Dittrich (neu), Helmut Hahn, Uwe Holz,
Holger Meyer, Mathias Oßmer und
Jürgen Stegmann (Schulsportreferent)
wurde satzungsgemäß bereits von Kreisjugendtag gewählt.
Der komplette Ausschuss wurde von den Delegierten einstimmig bestätigt.
Ausschuss für Qualifizierung:
für den Vorsitz konnte keine Besetzung/Wahl erfolgen.
Als Beisitzerin wurde Johanna Reiß einstimmig gewählt.
Hinweis: Johanna wird insbesondere die Trainings-/Auswahlarbeit koordinieren.
Fortbildungen und sonstige Lizenzierungsverfahren bei Übungsleitenden müssen in Nachbarkreisen, in Bremen oder direkt beim Verband in Barsinghausen nachgefragt/besucht werden.
Kassenprüfer:
Für den turnusmäßig ausscheidenden Kassenprüfer Frank Bohling wurde Jan von Oesen
(TSV Steden-Hellingst) einstimmig gewählt.
Haushaltsvoranschlag
Der Haushaltsvoranschlag für die Jahre 2021 und 2022 lag in schriftlicher Form vor (Power-Point Präsentation).
Die wichtigsten Positionen wurden vom Schatzmeister erläutert.
Seitens der Delegierten wurde dem Haushaltsvoranschlag einstimmig zugestimmt.
Spieljahr 2021/2022
Für den Kreisspielausschuss gab Ralf Müller kurze Infos zur laufenden Saison 2021/2022. U. a. teilte er
mit, dass der KSPA bisher schon mehr als 100 Verwaltungsentscheide erlassen habe. Grund
hierfür seien häufig fehlenden Lichtbilder im DFBnet gewesen. Zwei Mannschaften seien bereits
vom Spielbetrieb zurückgezogen worden und ein Spiel sei Coronabedingt ausgefallen. Fünf Mal
sei eine Mannschaft nicht angetreten und es habe auch schon einige witterungsbedingte
Spielausfälle gegeben. Ansonsten sei nach ca. der Hälfte der Spielzeit im Herbst 2021
festzustellen, dass der Spielbetrieb grundsätzlich problemlos laufe Es bleibe im Übrigen dabei,
dass Spielverlegungen nur mit einer Vorlauffrist von 5 Tagen erfolgen könnten. Hier werde es
keine Änderungen geben. Zur Rückserie sei auf folgendes hinzuweisen: In der 2 Kreisklasse sowie
bei den Alten Herren, den Senioren und den Frauen gebe es eine „normale“ Rückrunde. In den
anderen Klassen (also Kreisliga, 1. + 3. Kreisklasse) erfolge am Ende des Jahres 2021 eine
Aufteilung der jetzigen Klassen in eine Auf- und eine Abstiegsrunde. Der Spielbeginn sei für
Februar 2022 geplant; dann solle hier eine Doppelrunde gespielt werden. Hinzuweisen sei darauf,
dass es aus der Bezirksliga im kommenden Jahr 6 Absteiger gebe. Dieses habe ggf.
Auswirkungen auf die Abstiegsregelungen in der Kreisliga und auch in der 1. Kreisklasse. Die
Krombacher-Pokal Wettbewerbe laufen und er sei optimistisch, im nächsten Frühjahr tatsächlich
wieder die Endspiele (beim FC Hambergen) durchführen zu können.
Helmut Schneeloch bedankt sich bei seinen Mitstreitern im Kreisjugendausschuss für die in der Vergangenheit geleistete Arbeit. Bis zu den Herbstferien soll die 1. Runde des Spielbetriebes im Jugendbereich abgeschlossen sein. Danach solle aber auch noch auf dem Feld weiter gespielt werden, in welchen Runden/welcher Form sei noch nicht abschließend geklärt. Geplant sei in jedem Fall auch ein Hallenspielbetrieb. Wie genau der aussehen werde ließe sich momentan noch nicht sagen. Es werde aber u. a. auf eine Vorgabe im Hinblick auf Geimpfte und/oder Genesen hinauslaufen.
Thomas Rehberg machte für den Schiedsrichterausschuss Werbung für die im Frühjahr 2022 anstehende Schiedsrichterausbildung und bittet die Vereine entsprechend um Mithilfe. Die Zahl der aktiven Schiedsrichter sei in der Zeit von 2017 – 2021 leider deutlich gesunken. Da wäre es dringend erforderlich, für Auffrischung zu sorgen.
Anfragen und Anregungen
Der Vorsitzende wies daraufhin, dass der NFV Kreis Osterholz im kommenden Jahr 2022 sein 75jähriges Jubiläum feiern kann und auch feiern wolle.
Wie und in welchem Rahmen stehe noch nicht fest. Er bitte die Vereine darum, eigene Ideen/Vorstellungen dem Kreisvorstand im Verlaufe des Monats Oktober mitzuteilen.
Außerdem weist er auch nochmals auf die Aktion Ehrenamt des DFB hin und bittet um die Nennung möglichst vieler Kandidaten.
Diese habe in diesem Jahr ausschließlich online über das DFBnet zu erfolgen. Schwerpunkt der diesjährigen Aktion seien besondere Aktionen/Tätigkeiten während der Corona Zeit.
Abschließend bedankt er sich bei den Ehrengästen für die Teilnahme und die Grußworte.
Da es keine weiteren Wortmeldungen gab, wünscht Eckehard allen einen guten Nachhauseweg und schließt den ordentlichen Kreistag 2021 um 20:20 Uhr.