Jugendtraining in der Corona-Krise
Seit März ruht nicht nur die Bundesliga, sondern auch der Amateurfußball in ganz Deutschland.
Alle haben darunter zu leiten, ganz besonders die Kinder und Jugendlichen, die ihre Punktspiele nicht mehr bestreiten konnten, nein, auch das Training durfte nicht mehr stattfinden.
Als Jugendtrainer hat man dann schon mal schnell, den Kontakt zu seinen Jungs verloren, aber das sollte bei Max Dittrich und Ole Wohltmann auf keinen Fall so sein.
Max Dittrich und Ole Wohltmann
Die beiden jungen Trainer sind seit ca. 3 Jahren für den Jahrgang 2010 (U10-Junioren), mit gutem Erfolg in der JSG Axstedt/Steden tätig.
Im letzten Jahr haben sie mit ihrer Mannschaft es bis in die Kreisliga geschafft, wo es leider nicht ganz so toll lief.
Am 14. März, sollte die Frühjahrsserie beginnen, leider kam es aber ganz andere. Corona hat die Winterpause für alle Mannschaften verlängert.
Was also tun? Mal eine WhatsApp, wie es den Junges geht, wann es wieder mit den Training und den Spielen los geht, reichte Max und Ole einfach nicht.
Angefangen hat alles mit einem Video, welches Ole mir bei Instagram gezeigt hat, in dem Toni Kroos eine Challenge Ausgesprochen hat (#TonisHomeChallenge).
Eine tolle Sache, dachten sich die Beiden. Allerdings sollten die Jungs nicht Toni Kroos, sondern lieber ihre Trainer die Übungen vorgeben.
Die Idee
Die nächsten Tage reifte dann die Idee, selber die Jungs herauszufordern.
Die Aufgabe war dann, dass sie Videos drehen sollten, in denen sie den Ball jonglieren.
Die Jungs hatten dann 10 Tage Zeit zum üben, und uns dann ein Video zu schicken.
Derjenige, der am meisten schafft, sollte einen Ball erhalten.
Da die Corona Pause länger andauert als wir zunächst gedacht, haben Ole und Ich dann eine weitere Idee entwickelt.
Wir haben 17 kleine Kurze Videos bei uns Zuhause im Garten gedreht, die kleine Aufgaben enthalten. Von Kraft (Körperspannung), Koordination bis hin zum technischen ist alles vertreten. Die Übungen können mit allen Haushaltsgegenständen nachgemacht werden. Man braucht nur einen Ball und Fantasie.
Seien es Handtücher als Hütchen, Mülltonnen als Pfosten, Holzscheite als Hürden oder einfach nur eine Wand. Eine Fensterscheibe war leider auch dabei.
Alles ist im Garten, auf der Wiese oder auch im Zimmer möglich.
Die Ausführung der Idee
Es wird jeden zweiten Tag eins von diesen Videos in die Eltern WhatsApp Gruppe gepostet. Die Aufgabe heißt dann, "macht es nach, übt und schickt euren besten Versuch".
Auf dieser Seite werden dann diese Videos ins Netz gestellt, und Ihr könnt sie gern an Eure Jungs weiter leiten.
Das Ziel ist es, dass die Jungs Spaß an der Sache haben und dass die Jungs auch trotz der Corona Pause nicht auf das Fußballtraining verzichten müssen.
Einfach eine tolle Idee finden wir. Wenn ihr weiter Infos haben wollt, dürft ihr Euch gern bei Max und Ole melden.
Sollte es immer noch nicht bald mit dem Training weiter gehen können, werden Max und Ole sicherlich weitere Videos drehen.
Die Übungen
Übung 1: Dribbeln im Holzzickzack
Übung 2: Liegestütz mit dem besten Freund des Fußballers
Übung 3: Zielschießen mit Wurf
Übung 4: Rechts - Links - Pass mit der Wand
Übung 5: Mit dem Kopf durch die Wand
Übung 6: Planken mit dem kleinen Ball
Übung 7: Schuss mit Effet
Übung 8: Der Ballvirtuose
Übung 9: Hinter der Hacke
Übung 10: Balance
Übung 11: Hohes Zuspiel
Übung 12: Der weiße Barsilianer
Übung 13: Körperspannung
Übung 14: Den Ball schweben lassen
Übung 15: Enrico Rastelli
Übung 16: Balljongleur
Übung 17: Kopfball
Videos der Spieler
Loris Kaminski - Übung 1
Maxim Janz - Übung 2
Samuel Klotz - Übung 3
Maxim Janz - Übung 4
Loris Kaminski - Übung 5
Maxim Janz - Übung 6
Loris Kaminski - Übung 7
Tebbe von Oesen - Übung 8
Loris Kaminski - Übung 9